Springe zum Inhalt

Sustainable Seeds

Projekte für Nachhaltigkeit

  • Home
  • Seminare & Workshops
  • Konferenzmanagement
  • Nachhaltigkeitsberatung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Grüne Lernorte
  • Portfolio
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • ANU-Tagung – Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung
  • Saatgutseminar jetzt buchbar
  • Umweltbildung mit Geflüchteten – Projekt Ressourcentag erfolgreich abgeschlossen
  • Tanz ums Land – Jungbauern fordern gerechte Umverteilung der Insolvenzmasse der KTG Agrar
  • SustainUCate ist online

Kategorien

  • Agrarwirtschaft (5)
  • Allgemein (15)
  • Barnim/Uckermark (2)
  • Berufsfeld Nachhaltigkeit (3)
  • Best Practices (2)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (8)
  • Brandenburg (6)
  • Corporate Social Responsibility (2)
  • Ernährungssouveränität (5)
  • Landgrabbing (2)
  • Nachhaltiges Wirtschaften (2)
  • Nachhaltigkeitsmanagement (8)
  • Saatgut (5)
  • Sortenvielfalt (1)
  • Umweltbildung (5)
  • Umweltbildung mit Flüchtlingen (2)

Artikel

  • November 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • August 2016 (4)
  • Juli 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • April 2015 (1)
  • April 2014 (3)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (2)
Januar 2023
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Landgrabbing in den neuen Bundesländern

Ausverkauf der ostdeutschen Landwirtschaft
Beitrag im Deutschlandfunk vom 17. Januar 2014

Veröffentlicht am 29. Januar 2014Autor silvanandaKategorien Agrarwirtschaft, Allgemein, Ernährungssouveränität, Landgrabbing, SaatgutTags Agrarwirtschaft, Ernährungssouveränität, Saatgut

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: EU-Saatgutverordnung – ÖVP weist Gesetzesvorschlag zurück
Weiter Nächster Beitrag: EU-Abstimmung: Bundesregierung blockiert Gen-Mais Anbau nicht